Was zählt ist die Liebe
Das neue Buch von Christoph Zehendner über die Nethanja-Arbeit!
Das Buch ist im Brunnen-Verlag erschienen und kostet im Handel 15 EUR.
„In seinem zweiten Buch über die Nethanja-Kirche begibt sich Christoph Zehendner auf eine Spurensuche und spricht mit Menschen in Indien und Deutschland darüber, wie die Arbeit der Nethanja-Kirche ihr Leben und ihren Glauben verändert hat:
Der Zahnarzt aus Schwaben, der im Dschungel bitterarme Patienten behandelt und reich beschenkt zurück nach Hause fliegt.
Die Sozialarbeiterin, die AIDS-Patientinnen im Slum neue Hoffnung gibt und sie ermutigt, an Jesus zu glauben.
Der krebskranke Bischof, der durch Leid und Schmerz zu tiefem Dank und innerer Stärke findet.
Die ungewöhnlichen, authentischen und bewegenden Lebensgeschichten, die Christoph Zehendner für dieses Buch gesammelt hat, zeigen, wie Gott das Leben der Menschen durch die Arbeit der Nethanja-Kirche bereichert hat. Sie inspirieren dazu, dem Kreislauf der Liebe immer neuen Schwung zu verleihen.“
Hier finden Sie zusätzliches Bild- und Filmaterial zu den einzelnen Kapiteln.
1. Gedankenkarussel auf dem Heimweg
5. Gastfreundschaft als Lebensaufgabe
7. Indian Vibes und die Jagd nach dem Frieden
8. Die Kämpferin aus dem Dschungel
9. Durch Leiden und Verfolgung stark
10. Von nächtlichen Schlangenbissen und mutigen jungen Löwen
11. Von ganzem Herzen gehorsam
14. Ein Dschungelvolk auf dem Weg in die Zukunft
16. Menschen helfen macht glücklich
17. Meine Energie im Einsatz für Menschen in Not
19. Fünf Brote und zwei Fische
20. Crazy Schulmanagement aus dem Homeoffice
23. Ein Wunder auf zwei Beinen
24. Wie Musik Menschen verbindet
Nachwort von Markus Schanz, Geschäftsführer von Kinderheim Nethanja:
„Was Christoph Zehendner im Buch beschreibt, erleben unsere indischen Partner der Nethanja-Kirche tagtäglich. Seit über 50 Jahren sind wir miteinander unterwegs in Indien, einem Land, das unvergleichlich vielfältig, oft sogar extrem widersprüchlich ist.
Dort arbeitet die Nethanja-Kirche mit den beiden großen Hauptanliegen, den Ärmsten der Armen zu helfen und die frohe Botschaft von Jesus Christus zu verkündigen. Die Arbeit ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gewachsen, für uns immer wieder neu Grund zu staunen und Gott dankbar zu sein.“